Betriebssprachkurse – Ein Modellprojekt von bea-Brandenburg
Sprachliche Hürden im Betrieb überwinden
Sprachliche Hürden im Betrieb überwinden
Bea-Brandenburg unterstützt den Ausbildungsstart 2022 bei Translogistik Waltersdorf Service GmbH & Co. KG.
Ausbildungsbetriebe sind mit großen Herausforderungen konfrontiert: Zunehmende Digitalisierung, demografischer Wandel und die Pandemie haben die Rahmenbedingungen für Berufsausbildung grundlegend verändert.
Der Krieg in der Ukraine bewegt uns alle. Auch viele Betriebe in Brandenburg wollen helfen. bea-Brandenburg recherchiert aktuelle Informationen und berät bei der betrieblichen Integration.
Viele brandenburgische Betriebe zeigen Interesse an der Beschäftigung und Integration von Geflüchteten. Die aktuelle Kriegssituation rückt zusätzlich das Thema Trauma in den Vordergrund . Was bedeutet Trauma für einen Menschen und wie kann sich das zeigen?
Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die eine Ausbildung oder berufliche Tätigkeit aufnehmen möchten, stehen in Brandenburg vor besonderen Herausforderungen. Vertreter*innen von Integrationsstrukturen, interessierte Akteur*innen und Projekte im Land Brandenburg wollen künftig in engerer Vernetzung wirksamer unterstützen.
Zur gelingenden betrieblichen Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung trägt neben der Bereitschaft der Unternehmen zur Integration auch eine förderliche Lernumgebung bei. So kann der Bedarf spezifischer Kompetenzen am Arbeitsplatz direkt gefördert werden und eine gewinnbringende ressourcenorientierte Zusammenarbeit entstehen.…