Erfolgsgeschichten: Filme von Brandenburger Unternehmen

image_for_ratio

Betriebliche Integration in Brandenburg

Trailer

Wir beraten und begleiten Betriebe im gesamten Land Brandenburg, die Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung ausbilden, beschäftigen oder qualifizieren wollen.

image_for_ratio

Lernort Betrieb

Oranienburg

Deutsch Lernen im Betrieb kann die systematische Integration von Beschäftigten mit Flucht- und Migrationserfahrung fördern.

image_for_ratio

Willkommenskultur im Betrieb erfolgreich gestalten

Waltersdorf

Willkommenskultur beschränkt sich nicht nur auf das Recruiting und das Onboarding, sondern ist Teil einer täglich gelebten Unternehmenskultur.

image_for_ratio

Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

Potsdam

Wir beraten und informieren zu grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten.

image_for_ratio

Teamarbeit im Handwerk

Brandenburg an der Havel

Ausbildungsplätze mit Mitarbeitern mit Migrationshintergrund zu besetzen sichert dem Handwerk die Zukunft. Ein Willkommenskultur, die hohe Motivation und das Engagement des Firmenchefs lassen Einarbeitung und Integration ins Unternehmen zum Erfolg werden.

image_for_ratio

Sprungbrett Logistikbranche

Großbeeren

Durch den Boom in der Logistikbranche werden viele neue Arbeitsplätze geschaffen. Auch Menschen mit Fluchthintergrund sind als wertvolle Arbeitskräfte gefragt und tragen zu einem internationalen Umfeld bei.

image_for_ratio

Betriebliche Willkommenskultur

Neuruppin

Geflüchtete und deutsche Kollegen gehen die betriebliche Integration gemeinsam an und werden mit Schulungen und Workshops unterstützt. Auf diese Weise kann die Zusammenarbeit aller im Betrieb gut gelingen.

image_for_ratio

Anpassungsqualifizierung

Rüdersdorf

Eine Anpassungsqualifizierung kann Ausbildungsdefizite bei im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen kompensieren. Auf diese Weise kann eine Berufsanerkennung bis hin zum Berufsabschluss erfolgen.

image_for_ratio

Vielfalt auf dem Lande

Uckerland

Wenn sich Menschen mit Fluchthintergrund in ein ländliches Umfeld einleben dann profitiert davon nicht nur die Landwirtschaft, sondern oft auch das Vereinswesen wie zum Beispiel bei Feuerwehr oder Fußball.

image_for_ratio

Engagement Firmenchef

Friesack

Der Bevölkerungsrückgang macht sich im Handwerk als Fachkräftemangel bemerkbar. Um Geflüchteten die Integration zu erleichtern ist nicht nur eine betriebliche Willkommenskultur wichtig, sondern auch Engagement im Alltag.