| Workshop ‘Sprachförderung als Basis für die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen’
Im Rahmen eines Workshops beraten Sprachkursträger, Integrationsprojekte, Sozialämter,...
Der Krieg in der Ukraine bewegt uns alle. Auch viele Betriebe in Brandenburg wollen helfen. bea-Brandenburg recherchiert aktuelle Informationen und berät bei der betrieblichen Integration. Mehr
Hotels und Gaststätten dürfen wieder Gäste empfangen – doch nun fehlt es vielerorts an Personal. Viele Betriebe reagieren, indem sie sich verstärkt für Quereinsteiger oder Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte öffnen. Was muss vor der Einstellung beachtet werden, wie kann das Personal geschult werden und vor allem wie kann man passende Bewerberinnen und Bewerber finden? Unbürokratische und kostenlose Unterstützung erhalten Betriebe dabei von der Betrieblichen Begleitagentur bea-Brandenburg. Erfahren Sie mehr
Interkulturelle Teams sind eine Bereicherung für jeden Betrieb. Doch ist Ihr Betriebsalltag frei von interkulturellen Konflikten? Wenn nicht, dann besteht die Möglichkeit für Sie, sich Unterstützung zu holen. Nutzen Sie unsere interkulturelle Sprechstunde.
Neue Mitarbeiter*innen gewinnen- aber wie? Nutzen Sie Netwerke und Ansprechpartner - erfahren Sie mehr.
Das Gastgewerbe kann für Zugewanderte Sprungbrett in den deutschen Arbeitsmarkt sein. Die betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg hat dazu eine Unternehmensbefragung durchgeführt. Die Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier
Ausbildungsbetriebe sind mit großen Herausforderungen konfrontiert: Zunehmende Digitalisierung, demografischer Wandel und die Pandemie haben die Rahmenbedingungen für Berufsausbildung grundlegend verändert. Wie Ausbilder*innen ihren Azubis (mit und ohne Fluchthintergrund ode Migrationsgeschichte) trotzdem die Ausbildung gewährleisten können, erfahren Sie hier.
Die betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg zu Gast beim Runden Tisch des Unternehmer-
verbandes Brandenburg-Berlin. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um die betriebliche Integration von Zugewanderten. Das Gespräch wurde aufgezeichnet.
Bea-Brandenburg unterstützt den Ausbildungsstart 2021 bei Translogistik Waltersdorf Service GmbH & Co. KG. Weitere Informationen
Für die Vermittlung betrieblicher Maßnahmen für Beschäftigte mit mangelnden Sprachkenntnissen bietet bea-Brandenburg eine telefonische Sprachmittlung auf Persisch und Arabisch an. Informationen und Hinweise finden Sie hier.
Im Rahmen eines Workshops beraten Sprachkursträger, Integrationsprojekte, Sozialämter,...
Aktuelle Informationen über Brandenburger Verfahren und rechtliche Rahmenbedingungen und...
Die Charta der Vielfalt feiert dieses Jahr 10-jähriges Jubiläum. Das Forschungsinstitut Betriebliche...
Wir informieren Sie zum Thema „gelungene Arbeits- und Fachkräfteintegration“ und erläutern Ihnen...
Wir informieren Sie in dieser Veranstaltung zum Thema „Qualifizierung im Rahmen der...
Wir informieren Sie in dieser Veranstaltung zum Thema „Fachkräfteanwerbung aus dem Ausland“ und...
Wir informieren Sie über die rechtlichen Möglichkeiten, ukrainische Geflüchtete zu beschäftigen,...
Fachthementag des IQ – Informationszentrums für Fachkräfteeinwanderung Süd & Ost in Kooperation mit...
Tipps und unterstützende Angebote für Akquise und Mitarbeiterbindung
bea-Brandenburg präsentiert sich auf der "Börse für Ausbildung und Studium" MAFZ im Erlebnispark...