Fachgespräch mit ausgewählten Praxisbeispielen aus Brandenburger Unternehmen
Wertvolle Inputs und Impulse, differenzierte Einordnungen, Best-Practice-Beispiele, Feedback aus dem Betriebsalltag und interessante Diskussionen – das war unser 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗴𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗼𝗿𝘁 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯 𝟮.𝟬 – 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻?
Unser Dank geht an Herrn Dr. Volker Offermann, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) für das Grußwort, an die Referentinnen, Referenten, Interviewpartnerinnen und -partner sowie an die Teilnehmenden an der Podiumsdiskussion.
- Dr. Katrin Rothländer, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE)
- Matilde Grünhage-Monetti, Language for Work (ECML, CoE)
- Sebastian Krohne, Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB)
- Maiko Kniep, Schulze & Diemhar GmbH & Co. Tief- und Rohrleitungsbau KG
- Nadin Leugering, Finow Rohrsysteme GmbH
- Sabine Stallbaum, IQ Integration durch Qualifizierung (IQ), AWO Kreisverband Bielefeld e.V.
- Denise Gramß, Standortleitung Potsdam am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist auf You Tube hier abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=Gs4Z5GXzNfo