Diese Schulung zur Fachkräfteeinwanderung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) zu informieren. Ziele der Schulung:
– Verständnis der Grundlagen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
– Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung
– Informationen zu den erforderlichen Visa- und Aufenthaltsgenehmigungen
– Einblicke in die Integration von Fachkräften in den deutschen Arbeitsmarkt
– Praktische Tipps aus unserer täglichen Beratungspraxis
Die Schulung wird durch Fallbeispiele ergänzt. Wir ermutigen Sie, Fragen zu stellen und Ihre eigenen Herausforderungen zu teilen.
Eine Kooperationsveranstaltung von den IQ Servicestellen für Fachkräfteeinwanderung NordWest und SüdOst, dem International Talent Desk der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH sowie der Betrieblichen Begleitagentur bea-Brandenburg.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Veranstaltungsreihe „Fachkräftesicherung für Ihren Betrieb“ im Überblick:
- Neue Wege zur Fachkräftesicherung: Auszubildende und Studierende aus Drittstaaten
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: Online via Microsoft Teams-Meeting - Willkommenskultur und Spracherwerb: Strategien und Best Practices für die betriebliche Integration – Workshop mit Erfahrungsaustausch
Termin: Dienstag, 20. Mai 2025, Zeit: 15:30 – 18:00 Uhr
Ort: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Potsdam I Tuchmacherstr. 47, 14482 Potsdam - Internationale Fachkräfte und Auszubildende für den Mittelstand – Rekrutierungsprojekte und Unterstützungsstrukturen in Brandenburg
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025, Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Online via Microsoft Teams-Meeting